Dieses Buch dient dazu, das Frachtrecht der Rheinschiffahrt in seiner durch zahlreiche Transportbedingungen geprägten Rechtspraxis leichter zugänglich zu machen. Ausgehend von seiner historischen Entwicklung gebietet es die komplexe Materie des Rheinschiffahrtsrechts, zunächst die Rechtslage in den Rheinanliegerstaaten darzustellen. Hiermit verbunden sind Fragen des internationalen Privatrechts, die der Rhein als internationale Wasserstraße ebenso mit sich bringt, wie das Bedürfnis nach Rechtsangleichung. Die Abwicklung eines Frachtvertrages bildet den Kern des nächsten Abschnitts, der neben dem Transport auch dessen Begleitung durch Transportdokumente und seine versicherungsrechtliche Einbettung behandelt. Herzstück der frachtrechtlichen Regelungen und in der Praxis am wichtigsten ist die Haftung für Schäden am Frachtgut. Sie wird unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung eingehend untersucht. Ausführungen zur prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Frachtvertrag runden die Arbeit ab. Ein Sachverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.